Oberfläche des Holzes
Die Komponenten der Innentreppe werden aus Buchen-Leimplatten – mit in der Länge gestoßenen (sog. keilgezinkten) Lamellen – gefertigt.
Das Buchenholz können Sie mit oder ohne Oberflächenbehandlung bestellen.
Das Buchenholz ohne Behandlung ist weißlich. Das geölte Buchenholz wirkt dunkler und intensiviert die Holzstruktur. Das Öl zieht dabei tief in das Holz ein und bildet dadurch keinen Film an der Oberfläche. Die Ölung vereinheitlicht die Oberfläche und erhöht die Beständigkeit gegenüber Wasser.
Geöltes Holz leitet Wärme deutlich langsamer ab als z.B. lackierte Oberflächen. Durch dieses spezielle Veredelungsverfahren bleiben zudem die Poren des Holzes offen wodurch das Holz Feuchtigkeit aufnehmen aber auch problemlos wieder abgeben kann.
Geölte Oberflächen können Sie bei Beschädigungen einfach reparieren.
Da die Lamellen nicht mit einer Schicht überzogen sind, können etwaige Reparaturen lokal durchgeführt werden, ohne die gesamte Fläche bearbeiten zu müssen – in der Praxis eine sehr nützliche Produkteigenschaft.
Gut geölte Oberflächen sind schmutz- und wasserabweisend und lassen auch leichte Kratzer relativ leicht beheben. Das Öl verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten in die Holz-Oberfläche. Es wird empfohlen lieber einmal mehr als zu wenig nachzuölen. Der bestmögliche Schutz der Holzoberfläche wird durch eine hohe Öl-Sättigung der Holz-Oberfläche erreicht.
Wir empfehlen Ihnen die Veredelung der Holzoberfläche mit transparenten Naturöl.
![]() |
![]() |
Ohne Behandlung | Öl |